Industriequalität Eisen(II)-sulfat FeSO4.7H2O Grün Vitriol Kristallpulver für Trinkwasser- und Industrieabwasserbehandlung
- Übersicht
- Empfohlene Produkte

Eisensulfat als Flokulant, Fungizid, Wasserreinigungsmittel, wird in Druckereien und Färberwerken, Papierfabriken, Galvanikbetrieben, Leiterplattenfabriken, Lebensmittel- und Pharmawerken, Düngemittel- und Pflanzenschutzmittelwerken sowie in der Industrieabwasserbehandlung eingesetzt, um Phosphate zu entfernen und die Eutrophierung von Gewässern zu verhindern.

Funktionen
1. Kohaerent/Flokulant: Bildet Eisenhydroxid-Kolloide zur Entfernung von Schwebstoffen und Trübungen.
2. Phosphatbinder: Reagiert mit Phosphaten zur Bildung unlöslichen Eisensphosphats und senkt den Phosphorspiegel.
3. Reduktionsmittel: Reduziert schwere Metalle (z.B. Cr⁶⁺ zu Cr³⁺) und entfernt Restchlor.
4. Entfärbungsmittel: Zersetzt färbende Verbindungen im Färber- und Papierabwasser.
5. pH-Wert Regler: Senkt den pH-Wert leicht durch Freisetzung von Wasserstoffionen während der Hydrolyse.
6. Algenhemmer/Bakterizid: Hemmt das Wachstum von Algen und Mikroorganismen in Wassersystemen.
7. Schlammkonditionierer: Verbessert die Schlammabtrennung und das Niederlassen.

Nationalstandard: GB10531-89 | |||||||
Artikel | Index | ||||||
Trinkwasserbehandlung | Industrielle Wasseraufbereitung | ||||||
Premium-Klasse | Erste Klasse | Qualifizierte Klasse | Premium-Klasse | Erste Klasse | Qualifizierte Klasse | ||
Eisensulfat | ≥ | 97 | 94 | 90 | 97 | 94 | 90 |
(FeSO4*7H2O) Gehalt % | |||||||
Wasserunlöslicher Gehalt % | ≤ | 0.2 | 0.5 | 0.75 | 0.2 | 0.5 | 0.75 |
Freie Säure (H2SO4) Gehalt % | ≤ | 0.35 | 1 | 0.2 | / | ||
Arsen (As) Gehalt % | ≤ | 0.0005 | 0.0005 | 0.0005 | / | ||
Schwermetall (in Pb) Gehalt % | ≤ | 0.002 | 0.002 | 0.002 | / |


1. Dient zur Entfernung von Trübung, Färbung und Schwebstoffen, geeignet für Abwasserbehandlung und Vorbehandlung von Trinkwasser.
2. Für Verwendung in Abwasserreinigungsanlagen, insbesondere zur Phosphorkontrolle in eutrophen Gewässern.
3. Industrielle Abwasserbehandlung, insbesondere Elektroplattierung, chemische Abwasserbeseitigung von Schwermetallen.
4. Färbereiabwässer, Papierherstellungsabwässer und andere nichtferrohaltige Abwasserbehandlung.
5. Es wird zur Neutralisierung von basischen Abwässern und zur Verbesserung der nachfolgenden Behandlung verwendet.
6. Wird für die Algenkontrolle in Gewässern und Kreislaufkühlwassersystemen verwendet.
7. Schlammabhau-Prozess im Klärwerk.



